- davon Abstand nehmen, etwas zu tun
- (gehobener Sprachgebrauch) renunciar a hacer algo
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
nehmen — annehmen; entgegennehmen * * * neh|men [ ne:mən], nimmt, nahm, genommen <tr.; hat: 1. a) mit der Hand greifen, erfassen und festhalten: er nahm seinen Mantel und ging; er nimmt sie am Arm, um sie hinauszuführen. b) [ergreifen und] an sich, in… … Universal-Lexikon
Spätantike — Eines der bekanntesten Bauwerke der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (errichtet ab 532 unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… … Deutsch Wikipedia
Kaiserin Friedrich — Victoria, preußische Kronprinzessin, 1867. (Maler: Franz Xaver Winterhalter.) Die verwitwete Kaiseri … Deutsch Wikipedia
Victoria Adelaide Mary Louisa von Sachsen-Coburg und Gotha — Victoria, preußische Kronprinzessin, 1867. (Maler: Franz Xaver Winterhalter.) Die verwit … Deutsch Wikipedia
Victoria von Großbritannien und Irland (1840-1901) — Victoria, preußische Kronprinzessin, 1867. (Maler: Franz Xaver Winterhalter.) Die verwit … Deutsch Wikipedia
Victoria von Großbritannien und Irland (1840–1901) — Victoria, preußische Kronprinzessin, 1867, Gemälde von Franz Xaver Winterhalter … Deutsch Wikipedia
Wahl zur Deutschen Nationalversammlung — 1919 (in %) [1] … Deutsch Wikipedia
ablassen — aufhören (mit); unterlassen; abfließen lassen; ableiten; bleiben lassen; abgewöhnen; abstellen; sein lassen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; ( … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
distanzieren — abrücken; nichts am Hut haben wollen (mit) (umgangssprachlich); nichts zu tun haben wollen (mit) (umgangssprachlich); abgrenzen * * * dis|tan|zie|ren [dɪstan ts̮i:rən]: 1. <+ sich> (mit jmdm., etwas) … Universal-Lexikon
Sokrates — Büste des Sokrates, römische Kopie eines griechischen Originals, 1. Jahrhundert, Louvre, Paris Sokrates (Σωκράτης Sōkrátēs * 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer … Deutsch Wikipedia